Politik und Emotionen - Die Bedeutung von Gefühlen in der Demokratie

Dieser Beitrag vom SWR2, genauer: eine Sendung von Ingeborg Breuer, thematisiert Politik und Emotionen sowie die Bedeutung von Gefühlen für die Demokratie.

Es geht um die Frage, ob Demokratie von Emotionen lebt. Sind Gefühle bzw. eine emotionale Identifikation mit Demokratie für deren Funktionieren vielleicht sogar unabdingbar?

Ein Fund von Hannah Marie Kraus 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Politische Bildung mit Gefühl

Webtalk zum Thema "Fakten und Emotionen"

Podcast über Arlie Russell Hochschild - Emotionen und Politik